StadtRaumMonitor – Prozessbegleiter*innen für die BZgA qualifiziert

Entspannte Menschen in einem Park im Sommer

Um die Lebensqualität und Gesundheit auf kommunaler Ebene zu fördern, entwickelte die Bundeszentale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) das Bewertungs- und Beteiligungsinstrument StadtRaumMonitor. Im Auftrag der BZgA habe ich dieses Jahr erstmalig Prozessbegleiter*innen ausgebildet, die Kommunen und Städte bei der Anwendung des StadtRaumMonitors beraten und begleiten. Die Ergebnisse der gemeinsamen Schulung sind nun als Beratungsleitfaden veröffentlicht.

Ob Grünflächen, Freizeitangebote oder die Verkehrssituation, zahlreiche Rahmenbedingungen in Städten und Gemeinden haben einen Einfluss auf die Gesundheit der Menschen. Mit Hilfe des StadtRaumMonitor können Kommunen ihre Bürger*innen zu ihrer Wohnumgebung befragen. Die Ergebnisse dienen schließlich zur passgenauen Ableitung von Maßnahmen und Angeboten.

Prozessbegleitende qualifiziert

Im Frühjahr 2023 endete die erste Qualifizierungsreihe für Prozessbegleitende zum Instrument StadtRaumMonitor. Teilnehmende waren die Mitarbeitenden der Koordinierungsstellen Gesundheitliche Chancengleichheit in allen 16 Bundesländern. Bundesweit stehen nun interessierten Städte und Gemeinden Fachexpert*innen  zur Verfügung, die zur Anwendung des StadtRaumMonitors beraten. Die Online-Qualifizierung bestand aus drei Teilen, die ich im Auftrag der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung konzipiert, durchgeführt und evaluiert habe.

Beratungsleitfaden erschienen

Die Ergebnisse der Schulung wurden in einem Beratungsleitfaden zusammengefasst. Unter www.stadtraummonitor.bzga.de kann dieser kostenfrei heruntergeladen werden.

Sollen individuelle Schulungsreihen konzipiert werden?

Sehr gerne begleite ich auch Ihre Organisation, Ihren Betrieb oder Kommune bei der Vorbereitung und Durchführung. Oder suchen Sie eine Prozessbegleitung? Ich unterstütze gerne. Sprechen Sie mich gerne an!

Aktion Mensch: Fortbildung zur Prozessbegleiterin abgeschlossen

Zertfikat der Aktion Mensch

Aktion Mensch unterstützt städtische Inklusionsvorhaben. Kommunen können Vielfalt über Strukturen und Angebote enorm fördern. Um die Qualität in kommunalen Projekten zu sichern, eignen sich eine Begleitung von Außen – so die Erfahrungen von Aktion Mensch. Die Fortbildung zur Prozessberaterin habe ich nun abgeschlossen.

Kommunale Inklusionsprojekte sind in der Regel mehrjährige Vorhaben. Dabei sind unterschiedliche Interessensgruppen und Entscheidungsträger*innen einzubeziehen sowie die Vorgaben von Fördergeld-Geber*innen zu berücksichtigen. Damit kommunale Projekte wirksam, partizipativ und damit nachhaltig umgesetzt werden, empfiehlt Aktion Mensch Förderprojekte von professionellen Prozessbegleiter:innen begleiten zu lassen.

Erfolgsfaktoren als Basis der Fortbildung

In 2022 fand zum ersten Mal eine Qualifikation zur Prozessbegleiter*in bei Aktion Mensch statt. Erfahrungen aus laufenden kommunalen Inklusionsprojekten flossen in die Fortbildung mit ein. Ein Schwerpunkt lag insbesondere darin, mit kommunalen Projektverantwortlichen in den Austausch zu gehen und Gelingensfaktoren für Inklusionsprojekte zu identifizieren.

Wertvoller Blick von Außen

Prozessbegleiter*innen haben die Aufgabe  auf die Vorgehensweise in Projekten zu blicken und Impulse zu geben:

  • In wie fern wird partizipativ gearbeitet und Lebensweltexper*:innen eingebunden?
  • Folgt das Handeln einer sinnvollen Wirkungslogik und kennen die Projektbeteiligten diese und handeln sie danach?
  • In wie fern können kommunale Netzwerke das Anliegen unterstützen und wie baut man nachhaltige Netzwerke auf?

Prozessbegleiter*innen stehen Projektverantwortlichen oder Teams bei Seite. Sie begleiten durch die Veränderungsprozesse im Sozialraum – von der Bedarfsanalyse bis zur Projektevaluation.

Ich freue mich Kommunen zukünftig zum Thema Inklusion zu begleiten und meine vielfältigen Erfahrungen aus dem Bereich Gesundheitsförderung und Veränderungsmanagement einzubringen.

Wollen auch Sie Ihr Projekt durch mich begleiten lassen? Ich stehe Ihnen gerne als Prozessbegleiterin zur Verfügung. Melden Sie sich bei mir.