Fachtagung zur Gesundheitsförderung in Hessen moderiert

Die Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung (HAGE) hatte Geburtstag. Anlässlich dieses 65.-Jubiläums fand am 20. Juni 2023 eine Fachtagung in der Gießener Kongresshalle. Ich durfte den Fachtag mit 130 Teilnehmenden moderieren. Die HAGE macht sich seit sechs Jahrzehnten stark für die Gesundheitsförderung und Prävention in Hessen. Sie ist eine landesweit arbeitende Vereinigung mit aktuell 59 institutionellen […]
Weiterlesen

Psychische Gefährdungsbeurteilung

3 Tipps wie Betriebe zu wirkungsvollen Maßnahmen kommen Nach dem § 5 des Arbeitsschutzgesetzes sind Arbeitgeber verpflichtet, die Arbeitsbedingungen zu beurteilen. Dazu gehört auch die Erhebung der psychischen Gefährdungen. Häufig werden standardisierte Befragungsbögen oder Checklisten der Berufsgenossenschaften genutzt. Mit der Erhebung ist es aber nicht getan. Um die Arbeitsbedingungen der Beschäftigen tatsächlich zu verbessern, müssen […]
Weiterlesen
Foto von Sail71.com auf Unsplash

Weniger Stress im Zug – Workshops für Kundenbetreuer im Nahverkehr

Nörgelnde Fahrgäste, Verspätungen oder technische Störungen können eine Zugfahrt auch für das Zugpersonal zu einem stressigen Erlebnis machen. Damit der Arbeitsalltag nicht krank macht, ist es für Kundenbetreuer im Nahverkehr wichtig, Strategien gegen Stress zu kennen. Die Mitarbeitenden einer Regionalbahn lernen bei mir praxisnahe Tipps – und das nicht nur im Seminarraum. Kundenbetreuer im Nahverkehr […]
Weiterlesen

Mehr gesundheitliche Chancengleichheit: Kommunale Multiplikatoren in Frankfurt und Offenbach qualifiziert

Gesundheitsfördernde Projekte planen und in die Tat umsetzen. Wie geht das? Im Dezember 2022 habe ich gleich zwei Mal Mitarbeitende sowie Akteurinnen und Akteure von Institutionen, Trägern, Vereinen und Organisationen, die in den Bereichen Gesundheit, Bildung, Jugendhilfe, Soziales oder Sport tätig sind, qualifiziert. Gemeinsam mit den Gesundheitsämtern in Frankfurt und Offenbach entstanden diese spezifische Multiplikatorenschulungen. […]
Weiterlesen

Mit gemeinsamen Schulungen eine BEM-Kultur entstehen lassen

Betriebliches Eingliederungsmanagement kann nur gelingen, wenn alle Beteiligte Hand in Hand zusammenarbeiten. Wissen zu Zielen des BEMs und den betriebsspezifischen BEM-Prozess sind dabei essenziell. Die Erfahrungen in einem internationalen Konzern zeigen: gemeinsame Schulungen fördern eine gute Zusammenarbeit im BEM-Team. Wird ein BEM im Konzern eingeführt, sind häufig eine Vielzahl von Mitgliedern aus den jeweiligen Betriebsratsgremien, […]
Weiterlesen

Aktion Mensch: Fortbildung zur Prozessbegleiterin abgeschlossen

Aktion Mensch unterstützt städtische Inklusionsvorhaben. Kommunen können Vielfalt über Strukturen und Angebote enorm fördern. Um die Qualität in kommunalen Projekten zu sichern, eignen sich eine Begleitung von Außen – so die Erfahrungen von Aktion Mensch. Die Fortbildung zur Prozessberaterin habe ich nun abgeschlossen. Kommunale Inklusionsprojekte sind in der Regel mehrjährige Vorhaben. Dabei sind unterschiedliche Interessensgruppen […]
Weiterlesen

Neues Format für Frankfurter Stadtgesundheitskonferenz 2022

Die Frankfurter Stadtgesundheitskonferenz setzt 2022 auf Kennenlernen und Vernetzung der kommunalen Akteure vor Ort. Die Mit-Mach-Veranstaltung lädt alle Beteiligte am 30. Juni 2022 ein, sich einzubringen und die Konferenz aktiv mitzugestalten. Gemeinsam mit den Verantwortlichen des Projektes „Gut geht´s“ ist ein innovatives Format entstanden. In diesem Jahr findet die Stadtgesundheitskonferenz wieder in Präsenz statt. Frankfurterinnen […]
Weiterlesen
Erste Hilfe

Erste Hilfe für die psychische Gesundheit

Ob Panikattacken, depressive Episoden oder Suchtproblematiken – im Betrieb, in Hochschule oder Schule begegnen wir immer wieder Menschen in akuten Krisen oder psychischen herausfordernden Situationen. Wie helfen KollegInnen, Führungskräfte, Dozierende oder Lehrkräfte adäquat? Wie überfordern sie sich nicht selbst? Wie schätzen sie Situationen richtig ein und werden tätig? Diesen Fragen geht die Ausbildung „Mental Health […]
Weiterlesen

BGM-Beauftragte von Bund und Bahn erstmals online qualifiziert

Wie lässt sich ein BGM richtig aufbauen? Auf was sollte beim Prozess beachtet werden? Wie kann Gesundheitsmanagement seine Wirkung entfalten? Das Seminar „Arbeit gesund gestalten“ bietet zum ersten Mal online Antworten auf diese Fragen. „Ich habe sehr viel Wissen und zahlreiche Anregungen für die Umsetzung im Bundesministerium erhalten“, resümierte Nadine Hinz, Verantwortliche für Gesundheitsmanagement im […]
Weiterlesen
avel-chuklanov-DUmFLtMeAbQ-unsplash(2)

Online-Formate spannend gestalten

Wie lassen sich Teilnehmende auch online begeistern? Mit dem Wissen um zahlreiche Methoden, Tipps und Erkenntnissen zur Planung und Umsetzung von Online-Formaten habe ich nun eine Referentenausbildung abgeschlossen. Online muss nicht langweilig sein! Seminare, Vorträge oder Netzwerk-Treffen können durch gezielte Planung interaktiv und spannend gestaltet werden. Dieses Fazit kann ich aus der gerade absolvierten Trainerqualifikation […]
Weiterlesen